KI-basierte Tools für das wissenschaftliche Arbeiten (10278)

Kursdetails

Kurs KI-basierte Tools für das wissenschaftliche Arbeiten
Trainer:innen Frau Dr. Lea Schönberger
Zeitraum am 09.09.2025
Status Geplant
Kursformat Online-Workshop
Freie Plätze
Preis 490,00 € (umsatzsteuerbefreit)
Rabatte ggf. abzüglich ZWM-Mitgliederrabatt gemäß AGB oder Sonderrabatt
Für mich buchen Für andere buchen

Was erwartet Sie?  

Künstliche Intelligenz ist längst in der Wissenschaft angekommen - von der Textgenerierung über Literaturrecherche bis hin zur Datenanalyse. Doch bei der inzwischen angebotenen Fülle an KI-basierten Tools wie ChatGPT, Copilot oder Elicit verliert man schnell den Überblick: Welche Tools sind wirklich nützlich? Wie lassen sie sich gezielt im wissenschaftlichen Arbeitsalltag einsetzen? Und wo liegen ihre Grenzen?


 

Termin 

09. September 2025, von 9:00 bis 17:00 Uhr 

Das ZWM behält sich vor, diese Veranstaltung bei einer zu geringen Teilnehmerzahl abzusagen. 


 

Inhalte des Workshops 

In diesem praxisorientierten Workshop erhalten Sie eine kompakte Einführung in künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen, um die Funktionsweise von (generativen) KI-Tools besser zu verstehen. Sie erlernen die Grundlagen des Promptings, d.h., des Formulierens von Anfragen an Chatbots, anhand konkreter Beispiele wie dem Entwickeln von Ideen und dem Optimieren wissenschaftlicher Texte.

Einen Schwerpunkt des Workshops bildet das praktische Anwenden und Üben: Sie probieren unterschiedliche KI-gestützte Werkzeuge aus, darunter verschiedene Chatbots, Tools zur Literaturrecherche, für das Wissensmanagement und zur Datenanalyse. Im Zuge dessen lernen Sie Anwendungsbeispiele für KI-Tools im Wissenschaftskontext kennen und erhalten Inspiration für die Automatisierung von Arbeitsabläufen, um Ihren Arbeitsalltag effizienter gestalten zu können.

Hinweis: Es ist erforderlich, dass Sie sich für alle Tools einzeln einen Account anlegen. Im Rahmen des Workshops werden ausschließlich kostenlose Versionen der Tools verwendet, weswegen der Funktionsumfang teilweise eingeschränkt sein kann.


 

Was nehmen Sie mit?  

Als TeilnehmerIn des Workshops...

  • verstehen Sie die grundlegende Funktionsweise von Machine Learning und (generativer ) künstlicher Intelligenz
  • beherrschen Sie Grundlagen des Promptings bzw. des Prompt Engineerings
  • lernen Sie unterschiedliche KI-basierte Tools kennen und wissen um ihre Einsatzmöglichkeiten
  • wissen Sie, welche Fallstricke und Risiken mit dem Einsatz von KI-Tools einhergehen
  • lernen Sie aktuelle Rahmenbedingungen und Best Practices für den Einsatz KI-basierter Tools in der Wissenschaft kennen
  • lernen Sie relevante Inhalte des EU AI Act in Grundzügen kennen

Am Ende des Workshops erhalten Sie eine detaillierte Teilnahmebestätigung. 


 

Methodik 

  • Inputs der Trainerin

  • praktische Übungen (einzeln bzw. in Kleingruppen)

  • Diskussionen und Frage-/Feedbackrunden

 

Ihr Hintergrund 

Dieser Online-Workshop richtet sich an alle WissenschaftsmanagerInnen und Forschende, die KI zur Unterstützung in ihrer Arbeit einsetzen möchten und praktische Techniken des Umgangs mit KI-Tools erwerben wollen.

Kurszeiten

Wochentag Uhrzeit
Dienstag 09:00 - 17:00 Uhr

Veranstaltungsort

Online
Zoom Meeting

Powered by SEMCO®