(EU-) Beihilferecht (10341)

Kursdetails

Kurs (EU-) Beihilferecht
Trainer:innen Frau Julia Lipinsky
Zeitraum am 22.01.2026
Status Geplant
Kursformat Kompakt-Webinar
Freie Plätze
Preis 390,00 € (umsatzsteuerbefreit)
Rabatte ggf. abzüglich ZWM-Mitgliederrabatt gemäß AGB oder Sonderrabatt
Für mich buchen Für andere buchen

Was erwartet Sie? 

Damit Wissenschaftseinrichtungen Fördermittel bestmöglich und rechtssicher nutzen können und bei der Verwendung eigener staatlicher Finanzierung auf der sicheren Seite sind, ist eine differenzierte Auseinandersetzung mit dem Thema EU-Beihilfen unverzichtbar.

Dieses Kompakt-Webinar vermittelt Ihnen einen gezielten Überblick über die Struktur des Europäischen Beihilferechts, die Durchführung von Beihilfeverfahren sowie die Besonderheiten im Bereich der Forschungs-, Entwicklungs- und Innovationsbeihilfen („FuEuI-Beihilfen“). Die erfahrene Trainerin geht dabei speziell auf die Handhabung in Wissenschaftseinrichtungen ein (z. B. Abgrenzung wirtschaftliche und nicht-wirtschaftliche Tätigkeit, Kooperationen mit IndustriepartnerInnen) und illustriert die Thematik durch zahlreiche Beispiele aus der Praxis.


 

Termin

22.01.2026, 09:00 bis 13:00 Uhr

Das ZWM behält sich vor, diese Veranstaltung bei einer zu geringen Teilnehmerzahl abzusagen. 


 

Inhalte des Kompajt-Webinars

Einführung in das EU-Beihilferecht | Tatbestand der Beihilfe | Durchführung von Beihilfeverfahren | Risiken und Rechtswidrigkeiten | Prüfschema | AGVO und De-minimis-Verordnung

 


 

Was nehmen Sie mit?

Als TeilnehmerIn des Kompakt-Webinars...

  • erhalten Sie einen Überblick über die Struktur des EU-Beihilferechts, 
  • lernen Sie beihilferelevante Aktivitäten von Wissenschaftseinrichtungen kennen und reflektieren die damit verbundenen Herausforderungen, 
  • lernen Sie aktuelle Neuregelungen kennen,  
  • erarbeiten Sie Ausnahmen von Beihilfeverboten für Hochschulen und Forschungseinrichtungen 
  • erschließen Sie Risiken und Rechtsfolgen bei Nichtbeachtung 

 

Am Ende des Kompakt-Webinars erhalten Sie eine detaillierte Teilnahmebestätigung.


 

Ihr Hintergrund  

Sie sind als Projekt- oder ArbeitsgruppenleiterIn, GeschäftsführerIn in koordinierten Programmen, Fakultäten oder an Instituten tätig oder arbeiten als DekanIn, AdministratorIn, KoordinatorIn, MitarbeiterIn aus einer Fachabteilung oder als ReferentIn. Sie tragen Budgetierungsverantwortung oder möchten die wirtschaftlichen Hintergründe Ihrer Arbeit kennenlernen. 

Kurszeiten

Wochentag Uhrzeit
Donnerstag 09:00 - 13:00 Uhr

Veranstaltungsort

Online
Zoom Meeting

Powered by SEMCO®